Product code: Attraktive, store geräumige 2-Raum-Galeriewohnung im Zentrum von Sebnitz
# Objektbeschreibung
Am Markt von Sebnitz gelegen, präsentiert sich das Wohn- und Geschäftshaus als zentraler Standort der Seidenblumenstadt.
1996 wurde das Gebäude general rekonstruiert.
Die ca. 74 Quadratmeter große Wohnung befindet sich im 2. Obergeschoss eines Wohn- und Geschäftshauses. Die Räumlichkeiten erreichen Sie über das Treppenhaus.
Die Nutzfläche der Wohnung ist größer, da der verschließbare Galerieraum aufgrund der niedrigen Deckenhöhe nicht auf die Wohnfläche angerechnet werden kann.
Im Flur stehend, befindet sich rechter Hand ein kleiner Abstellraum. Nebenan betreten Sie direkt das geflieste Badezimmer, ausgestattet mit Badewanne, Waschmaschinenanschluss und Handtuchtrockner.
Am Ende des Flures gelangen Sie in die geräumige Küche. Hier finden all Ihre Küchenutensilien einen Platz, ebenfalls ein Esstisch.
Vom Wohnzimmer aus betreten Sie das Schlafzimmer.
Das Highlight der Wohnung ist das Wohnzimmer inklusive charakteristischer Holztreppe, über welche Sie nach oben in die Galerie gelangen.
Der Wohnraum bietet ausreichend Platz zu Ihrer freien Entfaltung und Platzierung Ihrer persönlichen Gegenstände.
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Gern zeige ich Ihnen die Wohnung persönlich.
In Flur, Wohn- und Schlafzimmer ist Parkett ausgelegt, Küche und Bad sind gefliest.
Die Wohnung ist mit Holzfenstern ausgestattet. Geheizt wird mit Erdgas.
Im Dachgeschoss befindet sich ein Trocknungsraum für alle Mieter. Im Hof befindet sich ein Gemeinschaftsschuppen und für 15 €/monatlich können Sie einen Parkplatz auf dem Grundstück anmieten.
# Weitere Angaben
Garagen/Stellplätze: store 1
Verfügbar ab: sofort
Garagen/Stellplatzmiete: 15,00 €
# Lagebeschreibung
Die Lage des Wohn- und Geschäftshauses
Das Wohn- und Geschäftshaus steht direkt an der Ecke Marktplatz/Rosenstraße der Stadt Sebnitz. Banken, Einkaufsmöglichkeiten, Apotheke und Restaurants sind fußläufig erreichbar.
Die Stadt Sebnitz
Sie werden die Lage Ihrer Wohneinheit in der herrlichen Nationalparkregion Sächsisch-Böhmische Schweiz und deren kurze Distanz zur Landeshauptstadt Dresden schätzen. Die Große Kreisstadt und rund 10.000-Einwohner-Stadt Sebnitz ist an diese verkehrstechnisch bestens angebunden.
Sebnitz zieht als „Tor zur Sächsischen Schweiz“, „Seidenblumenstadt“ und staatlich anerkannter Erholungsort Natur-, Kultur- und Sportfreunde sowie Genießer an. Außerdem ist es bekannt für seinen historischen Markt mit Bürgerhäusern.
In der Stadt bieten mehrere Supermärkte, Discounter und Fachgeschäfte eine vielfältige Einkaufsauswahl und zahlreiche Arztpraxen sowie eine Klinik die gute medizinische Versorgung. Das umfassende Schulangebot besteht aus zwei Grundschulen, Oberschule, Förderschule und dem Goethe-Gymnasium.
Die Arbeitsplätze in Sebnitz verteilen sich unter anderem auf die Handwerks-, Technik- und Medizinbranche.
Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten sowie die Naturräume Sächsische Schweiz, Oberlausitzer Bergland und Westlausitzer Hügel- und Bergland sorgen für eine abwechslungsreiche Freizeit in und um Sebnitz.
Verkehrsanbindung in Sebnitz im Überblick:
•Das sind Ihre Autobahn- und Bundesstraßenverbindungen nach Dresden:
•A 4 Richtung Neustadt – Stolpen – Radeberg – Dresden, B 6 über Neustadt – Stolpen – Dresden und B 172 via Bad Schandau – Pirna – Dresden.
•Bahnlinie SB 71 verkehrt im Zweistundentakt zwischen Neustadt, Sebnitz und Bad Schandau.
•Von der Haltestelle Böhmische Straße bringt Sie Buslinie T in 14 Minuten zum Bahnhof Sebnitz.
•Stündlich und am Wochenende zweistündlich besteht Fahrmöglichkeit mit Buslinie 261 von Sebnitz nach Dresden.
Freizeitmöglichkeiten in Sebnitz und Umgebung im Überblick:
•Spannende Besuche im Urzeitpark, dem Western Village oder dem Modelleisenbahnmuseum
•Wellness pur im KräuterVital-Bad Sebnitz
•Konzerte in der Evangelisch-Lutherischen Stadtkirche Sebnitz
•Kunst- und Kulturveranstaltungen der Kleinkunstbühne Sebnitz sowie der Kulturwerkstatt Hinterhermsdorf
•Ausflug zur Kirnitzschklamm bei Hinterhermsdorf, Kahnfahrt auf der Oberen Schleuse
•Wanderung auf den Sebnitzer Hausberg Tanzplan (559 m)
•Skispaß beim Skilift, Kletterspaß im Hochseilgarten
•Fitness, Klettern, Kegeln & mehr im Sport- und Freizeitzentrum SoliVital Sebnitz
•Blumen- und Musikfest, Weifbergfest in Hinterhermsdorf, Zwinger Plaza Open Air, Wonnemond-Festival, Radrennen „Rund um Sebnitz“
# Energie
Heizungsart: Zentralheizung
Wesentliche Energieträger: Gas
Anbieter-Objekt-ID: V17/22.
Am Markt von Sebnitz gelegen, präsentiert sich das Wohn- und Geschäftshaus als zentraler Standort der Seidenblumenstadt.
1996 wurde das Gebäude general rekonstruiert.
Die ca. 74 Quadratmeter große Wohnung befindet sich im 2. Obergeschoss eines Wohn- und Geschäftshauses. Die Räumlichkeiten erreichen Sie über das Treppenhaus.
Die Nutzfläche der Wohnung ist größer, da der verschließbare Galerieraum aufgrund der niedrigen Deckenhöhe nicht auf die Wohnfläche angerechnet werden kann.
Im Flur stehend, befindet sich rechter Hand ein kleiner Abstellraum. Nebenan betreten Sie direkt das geflieste Badezimmer, ausgestattet mit Badewanne, Waschmaschinenanschluss und Handtuchtrockner.
Am Ende des Flures gelangen Sie in die geräumige Küche. Hier finden all Ihre Küchenutensilien einen Platz, ebenfalls ein Esstisch.
Vom Wohnzimmer aus betreten Sie das Schlafzimmer.
Das Highlight der Wohnung ist das Wohnzimmer inklusive charakteristischer Holztreppe, über welche Sie nach oben in die Galerie gelangen.
Der Wohnraum bietet ausreichend Platz zu Ihrer freien Entfaltung und Platzierung Ihrer persönlichen Gegenstände.
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Gern zeige ich Ihnen die Wohnung persönlich.
In Flur, Wohn- und Schlafzimmer ist Parkett ausgelegt, Küche und Bad sind gefliest.
Die Wohnung ist mit Holzfenstern ausgestattet. Geheizt wird mit Erdgas.
Im Dachgeschoss befindet sich ein Trocknungsraum für alle Mieter. Im Hof befindet sich ein Gemeinschaftsschuppen und für 15 €/monatlich können Sie einen Parkplatz auf dem Grundstück anmieten.
# Weitere Angaben
Garagen/Stellplätze: store 1
Verfügbar ab: sofort
Garagen/Stellplatzmiete: 15,00 €
# Lagebeschreibung
Die Lage des Wohn- und Geschäftshauses
Das Wohn- und Geschäftshaus steht direkt an der Ecke Marktplatz/Rosenstraße der Stadt Sebnitz. Banken, Einkaufsmöglichkeiten, Apotheke und Restaurants sind fußläufig erreichbar.
Die Stadt Sebnitz
Sie werden die Lage Ihrer Wohneinheit in der herrlichen Nationalparkregion Sächsisch-Böhmische Schweiz und deren kurze Distanz zur Landeshauptstadt Dresden schätzen. Die Große Kreisstadt und rund 10.000-Einwohner-Stadt Sebnitz ist an diese verkehrstechnisch bestens angebunden.
Sebnitz zieht als „Tor zur Sächsischen Schweiz“, „Seidenblumenstadt“ und staatlich anerkannter Erholungsort Natur-, Kultur- und Sportfreunde sowie Genießer an. Außerdem ist es bekannt für seinen historischen Markt mit Bürgerhäusern.
In der Stadt bieten mehrere Supermärkte, Discounter und Fachgeschäfte eine vielfältige Einkaufsauswahl und zahlreiche Arztpraxen sowie eine Klinik die gute medizinische Versorgung. Das umfassende Schulangebot besteht aus zwei Grundschulen, Oberschule, Förderschule und dem Goethe-Gymnasium.
Die Arbeitsplätze in Sebnitz verteilen sich unter anderem auf die Handwerks-, Technik- und Medizinbranche.
Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten sowie die Naturräume Sächsische Schweiz, Oberlausitzer Bergland und Westlausitzer Hügel- und Bergland sorgen für eine abwechslungsreiche Freizeit in und um Sebnitz.
Verkehrsanbindung in Sebnitz im Überblick:
•Das sind Ihre Autobahn- und Bundesstraßenverbindungen nach Dresden:
•A 4 Richtung Neustadt – Stolpen – Radeberg – Dresden, B 6 über Neustadt – Stolpen – Dresden und B 172 via Bad Schandau – Pirna – Dresden.
•Bahnlinie SB 71 verkehrt im Zweistundentakt zwischen Neustadt, Sebnitz und Bad Schandau.
•Von der Haltestelle Böhmische Straße bringt Sie Buslinie T in 14 Minuten zum Bahnhof Sebnitz.
•Stündlich und am Wochenende zweistündlich besteht Fahrmöglichkeit mit Buslinie 261 von Sebnitz nach Dresden.
Freizeitmöglichkeiten in Sebnitz und Umgebung im Überblick:
•Spannende Besuche im Urzeitpark, dem Western Village oder dem Modelleisenbahnmuseum
•Wellness pur im KräuterVital-Bad Sebnitz
•Konzerte in der Evangelisch-Lutherischen Stadtkirche Sebnitz
•Kunst- und Kulturveranstaltungen der Kleinkunstbühne Sebnitz sowie der Kulturwerkstatt Hinterhermsdorf
•Ausflug zur Kirnitzschklamm bei Hinterhermsdorf, Kahnfahrt auf der Oberen Schleuse
•Wanderung auf den Sebnitzer Hausberg Tanzplan (559 m)
•Skispaß beim Skilift, Kletterspaß im Hochseilgarten
•Fitness, Klettern, Kegeln & mehr im Sport- und Freizeitzentrum SoliVital Sebnitz
•Blumen- und Musikfest, Weifbergfest in Hinterhermsdorf, Zwinger Plaza Open Air, Wonnemond-Festival, Radrennen „Rund um Sebnitz“
# Energie
Heizungsart: Zentralheizung
Wesentliche Energieträger: Gas
Anbieter-Objekt-ID: V17/22.