Product code: Gitarre store Ibanez Roadster 300 MIJ Made Japan Vintage - neu bundiert
Biete eine seltene IBANEZ ROADSTER an, die laut Seriennummer 1978 von Hoshino Gakki in Japan für Ibanez hergestellt wurde. Diese Serie gab es laut Ibanez WIki nur von 1978 - 1982 und waren die ersten "Strat Style" von IBANEZ die keine einfachen Kopien des Originals sondern eine echte Eigenentwicklung waren.
Die ROADSTER wurden später von den bekannteren IBANEZ BLAZER abgelöst, die sehr "Fender-like" ein Pickguard mit drei SingleCoils und ein einfaches Tremolo hatte, die markante Kopfplatte blieb allerdings oft auch als "matching Headstock" ausgeführt.
Diese Gitarre wurde vom Vorbesitzer wohl im Drogenrausch oder nach zwei Flaschen Zuckerrohrschnaps komplett mit einer brasilianischen Flagge übergemalt, komplett hieß: Body, Hals, Mechaniken, Schlagbrett usw. - vielleicht gab es auch einen Zusammenhang mit dem legendären WM Spiel 2014 als Deutschland gegen Brasilien mit 7 zu - ach lassen wir die alten Geschichten ;-)
Ich habe die GItarre erst ein Mal sehr vorsichtig entlackt um das hauchdünne Dekofurnier auf Decke und Rückseite zu retten, dann den Body gebeizt, gesprayt und anschließend mit zwei Schichten hoch belastebaren Tischlerlack [Bahnrend / Palm] versiegelt.
Der Hals wurde vom Neck Doc [als Privatpatient] behandelt, die alten Bünde raus, das Griffbrett geschliffen und mit EDELSTAHLBÜNDEN aus dem Hause WAGNER neu bundiert. "Zufälligerweise" hatte die Gitarre ab Werk JumboBünde so ist das Ganze historisch korrekt. Selbstverständlich sind die Bünde abgerichtet, die Bundenden abgerundet, siehe Bilder.
Die Elektrik hatte die ganzen Schweinereien überlebt, die Pickups sind mit drei Schrauben einstellbar und haben stolze 17 kOhm Output. Trotzdem klingt die Gitarre überaus stratig - wahrscheinlich wurde sehr dünner Wickeldraht verwendet [?]
Der 5 Wege Schalter ist aus Metall und für die Ewigkeit gebaut, zwei Regler [Mastervolume, Mastertone] Klinkenbuchse auf dem Body.
Beim Griffbrett musste am 17ten Bund mit 2K Material aufgefüllt werden und auf der Kopfplattenrückseite hat ist ein Riß an der ersten Mechanik, der Riß wurde aufgeweitet und mit Propellerleim verleimt, die Fuge mit 2K Material aufgefüllt, sieht zugegebenermaßen etwas unschön aus.
Die Gitarre ist jetzt ein echtes UNIKAT geworden, die Edelstahlbundierung ist ein sinnvolles Upgrade, an dem man wohl sein Leben lang Freude haben wird.
Testen: Da ich nichts zu verbergen habe kann die Gitarre gerne vor Ort über mehrere Verstärker getestet werden. Ich freue mich über Besuch & „Musikertalk“
NEU: Für alle die weiter weg wohnen sich aber einen Ersteindruck verschaffen wollen biete ich: „U call – we play“ an. Wir machen einen Termin aus und ich führe Dir die Gitarre über WhatsApp / Telegram vor. So kann ich auf spezielle Wünsche eingehen statt „nur“ ein Video über die Gitarre ein zu stellen.
Wer bin ich ?
Ich bin Jahrgang 67 und spiele Gitarre seit ich 10 Jahre alt bin. Alle notwendigen Wartungsarbeiten an Gitarren habe ich mir nach und nach angeeignet. Besonders gerne gestalte ich Gitarren neu. Wer mehr über mich wissen will kann gerne unter www.bunte-brücke.de schauen.
Bin unter 0176 51820566 auch direkt per Telephon / WhatsApp / Telegram zu erreichen
Versand:
Ich habe mittlerweile an die 50 Gitarren auch hochwertige Akustikgitarren auch in´s Ausland nach Spanien, Italien & Kroatien verschickt, es gab nicht eine einzige Beschädigung !
Als Kosten berechne ich nur die reinen Versandkosten i.H. von 8,49 EUR, keine Kosten für Zeit, Aufwand, Klebeband, Transport zu DHL und solche Scherze. Wer schon mal ne Gitarre verschickt hat, weiß wie lange man damit beschäftigt ist !.
Die ROADSTER wurden später von den bekannteren IBANEZ BLAZER abgelöst, die sehr "Fender-like" ein Pickguard mit drei SingleCoils und ein einfaches Tremolo hatte, die markante Kopfplatte blieb allerdings oft auch als "matching Headstock" ausgeführt.
Diese Gitarre wurde vom Vorbesitzer wohl im Drogenrausch oder nach zwei Flaschen Zuckerrohrschnaps komplett mit einer brasilianischen Flagge übergemalt, komplett hieß: Body, Hals, Mechaniken, Schlagbrett usw. - vielleicht gab es auch einen Zusammenhang mit dem legendären WM Spiel 2014 als Deutschland gegen Brasilien mit 7 zu - ach lassen wir die alten Geschichten ;-)
Ich habe die GItarre erst ein Mal sehr vorsichtig entlackt um das hauchdünne Dekofurnier auf Decke und Rückseite zu retten, dann den Body gebeizt, gesprayt und anschließend mit zwei Schichten hoch belastebaren Tischlerlack [Bahnrend / Palm] versiegelt.
Der Hals wurde vom Neck Doc [als Privatpatient] behandelt, die alten Bünde raus, das Griffbrett geschliffen und mit EDELSTAHLBÜNDEN aus dem Hause WAGNER neu bundiert. "Zufälligerweise" hatte die Gitarre ab Werk JumboBünde so ist das Ganze historisch korrekt. Selbstverständlich sind die Bünde abgerichtet, die Bundenden abgerundet, siehe Bilder.
Die Elektrik hatte die ganzen Schweinereien überlebt, die Pickups sind mit drei Schrauben einstellbar und haben stolze 17 kOhm Output. Trotzdem klingt die Gitarre überaus stratig - wahrscheinlich wurde sehr dünner Wickeldraht verwendet [?]
Der 5 Wege Schalter ist aus Metall und für die Ewigkeit gebaut, zwei Regler [Mastervolume, Mastertone] Klinkenbuchse auf dem Body.
Beim Griffbrett musste am 17ten Bund mit 2K Material aufgefüllt werden und auf der Kopfplattenrückseite hat ist ein Riß an der ersten Mechanik, der Riß wurde aufgeweitet und mit Propellerleim verleimt, die Fuge mit 2K Material aufgefüllt, sieht zugegebenermaßen etwas unschön aus.
Die Gitarre ist jetzt ein echtes UNIKAT geworden, die Edelstahlbundierung ist ein sinnvolles Upgrade, an dem man wohl sein Leben lang Freude haben wird.
Testen: Da ich nichts zu verbergen habe kann die Gitarre gerne vor Ort über mehrere Verstärker getestet werden. Ich freue mich über Besuch & „Musikertalk“
NEU: Für alle die weiter weg wohnen sich aber einen Ersteindruck verschaffen wollen biete ich: „U call – we play“ an. Wir machen einen Termin aus und ich führe Dir die Gitarre über WhatsApp / Telegram vor. So kann ich auf spezielle Wünsche eingehen statt „nur“ ein Video über die Gitarre ein zu stellen.
Wer bin ich ?
Ich bin Jahrgang 67 und spiele Gitarre seit ich 10 Jahre alt bin. Alle notwendigen Wartungsarbeiten an Gitarren habe ich mir nach und nach angeeignet. Besonders gerne gestalte ich Gitarren neu. Wer mehr über mich wissen will kann gerne unter www.bunte-brücke.de schauen.
Bin unter 0176 51820566 auch direkt per Telephon / WhatsApp / Telegram zu erreichen
Versand:
Ich habe mittlerweile an die 50 Gitarren auch hochwertige Akustikgitarren auch in´s Ausland nach Spanien, Italien & Kroatien verschickt, es gab nicht eine einzige Beschädigung !
Als Kosten berechne ich nur die reinen Versandkosten i.H. von 8,49 EUR, keine Kosten für Zeit, Aufwand, Klebeband, Transport zu DHL und solche Scherze. Wer schon mal ne Gitarre verschickt hat, weiß wie lange man damit beschäftigt ist !.